- Szilard
- Szilard[zɪ'lɑːd], Leo, amerikanischer Physiker ungarischer Herkunft, * Budapest 11. 2. 1898, ✝ San Diego (Calif.) 30. 5. 1964; 1925-32 Dozent in Berlin, emigrierte 1933 nach Großbritannien, 1938 in die USA; ab 1946 Professor für Biophysik an der Universität Chicago. 1934 entdeckte Szilard den nach ihm benannten Szilard-Chalmers-Effekt. Um einer möglichen Atombombenentwicklung durch das nationalsozialistische Deutschland zu begegnen, inspirierte Szilard mit anderen den Brief A. Einsteins an F. D. Roosevelt, womit die Entwicklung der amerikanischen Atombombe eingeleitet wurde. Am 2. 12. 1942 war Szilard in Chicago (Illinois) als Mitglied der Arbeitsgruppe E. Fermis an der erstmaligen Realisierung einer kontrollierten nuklearen Kettenreaktion beteiligt; später befasste er sich mit biophysikalischen Fragen der Genetik von Bakterien und Viren.E. P. Wigner: L. S., in: Biographical memoirs, Jg. 40 (Washington, D. C., 1969);R. Jungk: Heller als tausend Sonnen (Neuausg. 21992).
Universal-Lexikon. 2012.